Datenschutzerklärung von Thls.pl
Letzte Aktualisierung: 2025-04-06
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Thls ~ Piotr Sałaga, mit Sitz in Polska Pszów 44-380 ul.Pszowska 557/2.
Sie können uns kontaktieren über:
- E-Mail: contact@thls.pl
- Post an die angegebene Adresse des Firmensitzes.
2. Welche Daten verarbeiten wir, zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage?
Während Sie unsere Website Thls.pl (im Folgenden "Dienst") nutzen, können wir die folgenden Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten verarbeiten:
-
Technische Daten (einschließlich IP-Adresse):
- Details: IP-Adresse Ihres Geräts, Browsertyp, Betriebssystem, Besuchszeit, besuchte Unterseiten, Serverprotokolldaten.
- Zweck: Gewährleistung des ordnungsgemäßen Funktionierens des Dienstes, Diagnose technischer Fehler, Gewährleistung der Sicherheit des Dienstes, einschließlich Schutz vor Missbrauch und Angriffen (z. B. Bots, DDoS).
- Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO), das in der Gewährleistung des Funktionierens und der Sicherheit des Dienstes besteht.
-
Analytische Daten (Google Analytics):
- Details: Anonymisierte statistische Informationen über die Nutzung des Dienstes, die mithilfe des Google Analytics-Tools (bereitgestellt von Google LLC) erfasst werden, einschließlich, unter anderem, Daten über das Gerät, den Browser, den ungefähren Standort, die Besuchszeit und die besuchten Unterseiten. Wir verwenden die Funktion zur Anonymisierung der IP-Adresse.
- Zweck: Analyse des Traffics auf der Website, Erstellung anonymer Statistiken, Verbesserung des Funktionierens und des Inhalts des Dienstes.
- Rechtsgrundlage: Ihre freiwillige Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO), die durch die Annahme der entsprechenden Cookies über unseren Mechanismus zur Verwaltung der Einwilligung (mehr dazu im Abschnitt "Cookies") zum Ausdruck gebracht wird.
-
Kontaktdaten (Formular/E-Mail):
- Details: Daten, die Sie freiwillig bei der Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular oder per E-Mail angeben, z. B. Name, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhalt der Nachricht.
- Zweck: Beantwortung Ihrer Anfrage, Bearbeitung der Korrespondenz, Erledigung der Angelegenheit, mit der Sie sich an uns wenden.
- Rechtsgrundlage: Maßnahmen auf Ihre Anfrage vor einem möglichen Vertragsabschluss (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO) oder unser berechtigtes Interesse (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO), das in der Bearbeitung der Korrespondenz und der Kommunikation mit den Nutzern des Dienstes besteht.
3. Zeitraum der Datenspeicherung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für den Zeitraum, der erforderlich ist, um die Zwecke zu erreichen, für die sie erhoben wurden:
- Technische Daten (IP, Protokolle): für den Zeitraum, der erforderlich ist, um die Sicherheit zu gewährleisten und Vorfälle zu analysieren, in der Regel nicht länger als 6 Monate.
- Analytische Daten (Google Analytics / eigene Tools auf der Grundlage der Einwilligung): bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder für den Zeitraum, der in den Cookie-Einstellungen angegeben ist (standardmäßig 26 Monate für Google Analytics).
- Kontaktdaten (Formular/E-Mail): für die Zeit, die erforderlich ist, um die Korrespondenz zu führen und die Angelegenheit zu erledigen, und anschließend für den Zeitraum, der sich aus den gesetzlichen Bestimmungen ergibt (z. B. Verjährung von Ansprüchen), in der Regel nicht länger als 3 Jahre ab dem Ende des Kontakts.
4. Cookies und ähnliche Technologien
Der Dienst verwendet Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden) und möglicherweise andere ähnliche Technologien. Wir verwenden die folgenden Arten von Cookies:
- Notwendige Cookies: Sie sind für das ordnungsgemäße Funktionieren des Dienstes und seiner grundlegenden Funktionen unerlässlich (z. B. Aufrechterhaltung einer Sitzung, Speichern von Spracheinstellungen). Ihre Verwendung erfordert nicht Ihre Einwilligung und basiert auf unserem berechtigten Interesse (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO).
- Analytische Cookies: Sie ermöglichen es uns, Informationen darüber zu sammeln, wie der Dienst genutzt wird, um ihn zu verbessern (z. B. Google Analytics). Wir verwenden sie nur mit Ihrer vorherigen, freiwilligen Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO).
Verwaltung von Cookies: Sie können Ihre Präferenzen bezüglich Cookies verwalten, einschließlich der Erteilung oder des Widerrufs der Einwilligung zur Verwendung von analytischen Cookies jederzeit über Tool zur Verwaltung der Einwilligung, das in der Fußzeile der Seite verfügbar ist. Sie können Ihren Webbrowser auch so konfigurieren, dass er Cookies blockiert oder löscht.
Wir verwenden Cookies nicht zur Profilerstellung für Marketing- oder Remarketingzwecke ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
5. Datenempfänger und Datenübermittlung außerhalb des EWR
Ihre personenbezogenen Daten können an Stellen weitergegeben werden, die Daten in unserem Namen verarbeiten (sog. Auftragsverarbeiter), wie z. B.:
- Hosting-Dienstleister (OVH Sp. z o.o.),
- Anbieter von IT-Systemen,
- Anbieter von Analysetools (z. B. Google LLC),
auf der Grundlage abgeschlossener Vereinbarungen über die Übertragung der Datenverarbeitung.
Daten können auch an staatliche Stellen auf der Grundlage von Rechtsvorschriften weitergegeben werden.
Datenübermittlung außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR): Im Zusammenhang mit der Nutzung von Google Analytics können Ihre Daten (wenn Sie der Verwendung von analytischen Cookies zugestimmt haben) in die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) übermittelt werden, die nach Ansicht der Europäischen Kommission möglicherweise kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten. Die Datenübermittlung erfolgt auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission als Mechanismus zur Gewährleistung angemessener Sicherheitsvorkehrungen genehmigt wurden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google: https://policies.google.com/privacy.
6. Rechte des Nutzers im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung
Im Zusammenhang mit unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie die folgenden Rechte:
- Das Recht auf Zugang zu Ihren Daten und auf Erhalt einer Kopie davon (Artikel 15 der DSGVO).
- Das Recht auf Berichtigung (Korrektur) Ihrer Daten (Artikel 16 der DSGVO).
- Das Recht auf Löschung der Daten ("Recht auf Vergessenwerden") - wenn die in Artikel 17 der DSGVO genannten Umstände eintreten.
- Das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung - in den in Artikel 18 der DSGVO genannten Fällen.
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit - wenn die Verarbeitung auf der Grundlage einer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO) oder eines Vertrags (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO) erfolgt und automatisiert ist (Artikel 20 der DSGVO).
- Das Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung - wenn die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO) beruht, aufgrund Ihrer besonderen Situation (Artikel 21 der DSGVO).
- Das Recht auf Widerruf der Einwilligung jederzeit - wenn die Verarbeitung auf der Grundlage einer Einwilligung erfolgt. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Grundlage der Einwilligung vor ihrem Widerruf erfolgt ist.
- Das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde - wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Polen ist der Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten (ul. Stawki 2, 00-193 Warszawa, www.uodo.gov.pl).
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter der E-Mail-Adresse: contact@thls.pl oder per Post an die Adresse unseres Firmensitzes, die in Abschnitt 1 angegeben ist.
7. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profilerstellung
Ihre personenbezogenen Daten unterliegen keiner automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich der Profilerstellung, die Ihnen gegenüber rechtliche Auswirkungen hätte oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen würde.
8. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen. Alle Änderungen werden auf dem Dienst mit dem Datum der letzten Aktualisierung veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, sich regelmäßig mit dem Inhalt der Erklärung vertraut zu machen.
9. Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Zweifel bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen haben, kontaktieren Sie uns bitte:
- E-Mail: contact@thls.pl
- Postanschrift: Polska Pszów 44-380 ul.Pszowska 557/2