Wie Sie Website-Qualität Prüfen?



Bewertung der Qualität einer erstellten Website: Schlüssel zum Online-Erfolg
Nach der Beauftragung einer Website ist es entscheidend, zu überprüfen, ob sie gut gemacht wurde und Ihren Erwartungen entspricht. Sie müssen kein technischer Experte sein, um die Qualität der Website zu beurteilen. Überprüfen Sie einfach einige Schlüsselaspekte, die sich auf ihre Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und Sichtbarkeit im Internet auswirken.
1. Überprüfen Sie die Funktionalität der Website
- Funktionierende Links: Gehen Sie alle Seiten durch und stellen Sie sicher, dass alle Links korrekt funktionieren. Überprüfen Sie sowohl interne Links (zu anderen Seiten auf Ihrer Website) als auch externe Links (zu anderen Seiten im Internet).
- Kontaktformulare: Testen Sie die Kontaktformulare und stellen Sie sicher, dass sie korrekt funktionieren. Überprüfen Sie, ob Nachrichten problemlos gesendet und empfangen werden.
- Besondere Funktionen: Wenn die Website besondere Funktionen hat, wie z. B. einen Online-Shop, ein Reservierungssystem oder eine Fotogalerie, stellen Sie sicher, dass diese korrekt und wie erwartet funktionieren.
- Funktionieren in verschiedenen Browsern: Überprüfen Sie, wie die Website in verschiedenen Webbrowsern aussieht und funktioniert (z. B. Chrome, Firefox, Safari, Edge). Stellen Sie sicher, dass es keine Probleme mit der Anzeige oder dem Betrieb der Website in einem der Browser gibt.
2. Bewerten Sie die Benutzererfahrung (UX)
- Intuitive Navigation: Ist die Navigation auf der Website intuitiv und einfach zu bedienen? Können Benutzer leicht finden, wonach sie suchen?
- Lesbares Layout: Ist das Layout der Website lesbar und übersichtlich? Sind die Inhalte leicht zu lesen und zu verstehen?
- Ästhetisches Erscheinungsbild: Sieht die Website ästhetisch und professionell aus? Sind die Farben, Schriftarten und Bilder gut gewählt?
- Responsivität: Ist die Website responsiv und sieht sie auf verschiedenen Geräten (Computern, Smartphones, Tablets) gut aus? Testen Sie die Website auf verschiedenen Geräten, um sicherzustellen, dass es keine Probleme mit der Anzeige oder dem Betrieb gibt.
- Einfache Kontaktaufnahme: Können Benutzer die Kontaktinformationen leicht finden und Sie kontaktieren? Hat die Website ein Kontaktformular, eine E-Mail-Adresse, eine Telefonnummer?
3. Testen Sie die Geschwindigkeit und Leistung der Website
- Lade Geschwindigkeit: Wie schnell lädt die Website? Verwenden Sie Tools wie Google PageSpeed Insights (pagespeed.web.dev), GTmetrix (gtmetrix.com) oder Pingdom Website Speed Test (tools.pingdom.com), um die Geschwindigkeit der Website zu überprüfen und Bereiche mit Verbesserungspotenzial zu identifizieren.
- Bildoptimierung: Sind die Bilder auf der Website für die Ladegeschwindigkeit optimiert? Zu große Bilder können die Website verlangsamen.
- Caching: Nutzt die Website Caching-Mechanismen, um das Laden zu beschleunigen?
4. Überprüfen Sie die SEO-Optimierung
- Schlüsselwörter: Ist die Website für Schlüsselwörter optimiert, die sich auf Ihre Branche beziehen? Werden Schlüsselwörter in Titeln, Beschreibungen, Überschriften und Inhalten verwendet?
- Meta-Beschreibungen: Hat jede Seite eine eindeutige und ansprechende Meta-Beschreibung? Meta-Beschreibungen werden in den Suchergebnissen angezeigt und können Benutzer dazu anregen, auf Ihre Website zu klicken.
- Alt-Texte für Bilder: Haben alle Bilder Alt-Texte, die beschreiben, was sie zeigen? Alt-Texte helfen Suchmaschinen, den Inhalt von Bildern zu verstehen, und verbessern die Zugänglichkeit der Website für Menschen mit Behinderungen.
- Freundliche URLs: Sind URLs benutzer- und suchmaschinenfreundlich? URLs sollten kurz, lesbar sein und Schlüsselwörter enthalten.
- Sitemap: Hat die Website eine Sitemap, die es Suchmaschinen erleichtert, Inhalte zu indizieren?
5. Achten Sie auf die Sicherheit der Website
- SSL-Zertifikat: Hat die Website ein SSL-Zertifikat (HTTPS)? Ein SSL-Zertifikat verschlüsselt die Daten, die zwischen dem Benutzer und dem Server übertragen werden, und schützt vor dem Abfangen von Daten durch Dritte.
- Aktualisierungen: Wird die Website-Software (z. B. CMS, Plugins, Themes) regelmäßig aktualisiert? Updates enthalten Sicherheitskorrekturen, die die Website vor Hackerangriffen schützen.
- Schutz vor Angriffen: Ist die Website vor Hackerangriffen wie SQL Injection und Cross-Site Scripting (XSS) geschützt?
6. Achten Sie auf den Inhalt
- Einzigartigkeit des Inhalts: Sind die Inhalte auf der Website einzigartig und nicht plagiiert? Einzigartige Inhalte sind wichtig für SEO und den Aufbau von Autorität.
- Grammatikalische und orthografische Korrektheit: Sind die Inhalte grammatikalisch und orthografisch korrekt? Fehler können sich negativ auf die Wahrnehmung der Website auswirken.
- Aktualität des Inhalts: Sind die Inhalte aktuell und werden sie regelmäßig aktualisiert? Veraltete Inhalte können sich negativ auf SEO und die Wahrnehmung der Website auswirken.
- Wert für die Nutzer: Sind die Inhalte für die Nutzer wertvoll und beantworten sie ihre Fragen und Bedürfnisse?
7. Testen Sie die Barrierefreiheit der Website
- Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen: Ist die Website für Menschen mit Behinderungen zugänglich, z. B. für blinde oder sehbehinderte Menschen? Stellen Sie sicher, dass die Website den WCAG-Richtlinien (Web Content Accessibility Guidelines) entspricht.
- Farbkontrast: Ist der Farbkontrast ausreichend, damit die Inhalte für Menschen mit Sehbehinderungen lesbar sind?
- Navigation mit der Tastatur: Ist die Website vollständig mit der Tastatur navigierbar?
8. Bitten Sie um Feedback
- Bitten Sie Freunde und Familie: Bitten Sie Freunde und Familie, die Website zu testen und ihre Meinung mitzuteilen.
- Sammeln Sie Feedback von Benutzern: Platzieren Sie ein Feedback-Formular oder eine Umfrage auf der Website, um Feedback von Benutzern zu sammeln.
Zusammenfassung
Die Überprüfung der Qualität einer erstellten Website ist der Schlüssel zu ihrem Erfolg. Analysieren Sie die Funktionalität der Website, die Benutzerfreundlichkeit, die Geschwindigkeit und Leistung, die SEO-Optimierung, die Sicherheit, den Inhalt und die Barrierefreiheit. Bitten Sie um Feedback und nutzen Sie es, um die Website zu verbessern. Denken Sie daran, dass eine Website ein Werkzeug ist, das Ihnen helfen soll, Ihre Geschäftsziele zu erreichen. Daher lohnt es sich, Zeit in die Bewertung und Verbesserung zu investieren.
Wenn Sie Hilfe bei der Bewertung der Qualität Ihrer Website benötigen oder diese in Bezug auf Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit, SEO, Sicherheit oder Barrierefreiheit optimieren möchten, kontaktieren Sie uns. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und helfen Ihnen, online erfolgreich zu sein!